Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

es widerstrebt mir

  • 1 Глаголы, требующие датива

    Verben, die den Dativ regieren:
    ähneln - быть похожим
    Sie ähnelt ihrem Vater sehr. - Она очень похожа на отца.
    angehören - принадлежать
    Er will diesem Verein nicht angehören. - Он не хочет принадлежать к этому клубу.
    sich anpassen - приспосабливаться
    Er kann sich den anderen nicht anpassen. - Он не может приспособиться к другим.
    sich anschließen - присоединяться
    Ich schließe mich deinen Worten an. - Я присоединяюсь к твоим словам.
    antworten - отвечать
    Sie hat mir auf die Frage geantwortet. - Она ответила на мой вопрос.
    auffallen - бросаться в глаза
    Es ist mir sofort aufgefallen, dass... - Мне сразу бросилось в глаза, что…
    auflauern - подкараулить
    Er hat ihr an der Straßenkreuzung aufgelauert. - Он подкараулил / подстерёг её на перекрёстке.
    ausweichen - избегать, увертываться
    Deiner Frage will ich nicht ausweichen. - От ответа на твой вопрос я не хочу / буду уклоняться.
    begegnen - встречать
    Ich bin ihm zufällig begegnet. - Я случайно его встретил.
    behagen - нравиться
    Seine Offenheit behagte ihnen. - Его откровенность нравилась им.
    beikommen - подступаться
    Ihr ist nicht beizukommen. - К ней не подступишься.
    beipflichten - соглашаться
    Ich kann ihm in allen Punkten beipflichten? - Я могу согласиться с ним по всем пунктам.
    beimessen - придавать
    Ich messe diesem Ereignis keine Bedeutung bei. - Я не придаю этому событию значения.
    beistehen - помогать
    Er hat mir in der Not beigestanden. - Он помог(ал) мне в беде.
    beistimmen - соглашаться
    Darin stimme ich dir bei. - В этом я с тобой соглашусь.
    belieben - (со)изволить, желать, хотеть
    Sie tut ja doch, was ihr beliebt. - Она ведь / же делает, что хочет.
    bleiben - оставаться
    Und was bleibt mir da zu tun? - А что мне здесь остаётся делать?
    beitreten - вступать
    Ich bin der Gewerkschaft beigetreten. - Я вступил в профсоюз.
    beiwohnen - присутствовать
    Der Dichter wohnte der Erstaufführung seines Stückes bei. - Поэт присутствовал на премьере своей пьесы.
    berichten - сообщать, рассказывать
    Er berichtet ihm über die Veranstaltung. - Он докладывает ему о мероприятии.
    danken - благодарить
    Ich danke dir für deine Einladung. - Я благодарю тебя за твоё приглашение.
    dienen - служить
    Womit kann ich Ihnen dienen? - Чем могу служить? / Что вам угодно? / Чем я могу быть вам полезен?
    drohen - угрожать
    Er drohte ihm mit Entlassung. - Он грозил ему увольнением.
    einfallen - приходить на ум, вспоминать
    Sein Vorname fällt mir nicht ein. - Я не могу вспомнить его имя.
    entgehen - уйти, избежать
    Der Verbrecher wird der Strafe nicht entgangen. - Противник не уйдёт от наказания.
    entgegnen - возражать, отвечать
    Der Minister entgegnete den Journalisten, dass… - Министр ответил журналистам, что…
    entkommen - убегать, уходить, избегать
    Der Mörder ist der Polizei entkommen. - Убийца ушёл от полиции.
    entrinnen - избегать, ускользать, убегать
    Wie kann man dieser Gefahr entrinnen? - Как избежать этой опасности?
    entsprechen - соответствoвать
    Das Buch entspricht nicht meinen Erwartungen. - Книга не соответствует моим ожиданиям.
    erwidern - возражать, отвечать
    Sie erwiderte mir, dass ich morgen kommen kann. - Она ответила мне, что я могу прийти завтра.
    fehlen - отсутствовать, не хватать
    Du fehlst mir sehr. - Мне тебя очень не хватает.
    folgen - следовать
    Doch ich folge deinem Rat. - Все же я следую твоему совету.
    Folgen Sie mir! - Cледуйте за мной!
    gefallen - нравитьcя
    Das Bild gefällt mir sehr. - Картина мне очень нравится.
    gehorchen - повиноваться
    Er gehorcht ihr blind / aufs Wort. - Он слепо / беспрекословно повинуется ей.
    gehören - принадлежать
    Das Haus gehört mir. - Дом принадлежит мне.
    gelingen - удаваться
    Es gelingt Ihnen nicht, mich zu überzeugen. - Вам не удастся переубедить меня.
    Das Experiment ist ihm gelungen. - Эксперимент у него удался.
    genügen - быть дoстатoчным
    Zwei Wochen Urlaub genügen mir nicht, um... - Двух недель отпуска мне не хватит, чтобы...
    glаuben - веpить
    Ich glaube Ihnen kein Wort. - Я не верю ни одному вашему слову.
    Er kann ihr glauben. - Он может ей верить.
    glücken - посчастливиться, удаваться
    Ihm glückt immer alles. - У него всё всегда удаётся/получается.
    gratulieren - поздравлять
    Ich gratuliere Ihnen herzlich zum Geburtstag. - Сердечно поздравляю Вас с днём рождения.
    helfen - помогать
    Könntest du mir helfen? - Ты не мог бы мне помочь?
    kommen - приходить
    Mir kommen Zweifel. - Меня одолевают сомнения.
    missfallen - не нравиться
    Der neue Film hat den Kritikern missfallen. - Новый фильм не понравился критикам.
    misslingen - не удаваться
    Dieses Vorhaben wird Ihnen misslingen. - Эта затея вам не удастся.
    missraten - не удаваться
    Der Kuchen ist ihr missraten. - Пирог у неё не удался.
    misstrauen - не доверять
    Sie misstraute seinen Worten. - Она не доверяла его словам.
    nachblicken - смотреть вслед
    Er blickte dem Vater nach. - Он посмотрел вслед отцу.
    nachlaufen - гнаться, бегать, навязываться
    Er läuft ihr nach. - Он бегает за ней (разг.).
    Ich laufe niemandem nach. - Я никому не навязываюсь.
    sich nähern - приближаться
    Die Polizei näherte sich der Unfallstelle. - Полиция приближалась к месту аварии.
    nützen - быть полезным, приносить пользу
    Du nützt ihm damit doch nicht. - Ты же ему этим не поможешь / не принесёшь никакой пользы.
    Seine Bekanntschsft kann mir sehr nützen. - Знакомство с ним может мне очень пригодиться / может мне быть очень полезным.
    passen - подходить
    Der Anzug passte mir einfach nicht. - Костюм мне просто не подходил.
    passieren - случаться
    Was ist deinem Freund passiert? - Что случилось с твоим другом?
    raten - советовать
    Ich rate Ihnen gesund zu essen. - Я советую вам правильно питаться.
    schaden - вредить
    Rauchen schadet der Gesundheit. - Курение вредно для здоровья.
    scheinen - казаться
    Das scheint mir absurd. - Это кажется мне абсурдным.
    schmecken - нравиться, быть по вкусу
    Schokoladeneis schmeckt mir. - Шоколадное мороженое мне нравится.
    schmeicheln - льстить
    Sie schmeicheln mir. - Вы льстите мне.
    stehen - идёт, подходит
    Die Uniform steht ihm gut. - Форма ему идёт.
    trauen - верить, доверять
    Ich traue ihm nicht. - Я не верю ему.
    unterliegen - проиграть, понести поражение, подлежать
    Er ist dem Gegenkandidaten / seinem Gegner (bei der Wahl) unterlegen. - Он проиграл (на выборах) своему сопернику.
    Es unterliegt keinem Zweifel, dass er kommt. - Не подлежит сомнению, что он придёт.
    vergeben - прощать
    Gott soll Ihnen vergeben. - Да простит вас Бог.
    vertrauen - доверять
    Der Chef vertraut seiner Sekretärin. - Шеф доверяет секретарю / секретарше (разг.).
    verzeihen - прощать
    Er kann ihr die Abreise nicht verzeihen. - Он не может простить ей отъезд.
    weichen - уступать (силе)
    Er musste dem Stärkeren weichen. - Ему пришлось уступить сильнейшему.
    sich widersetzen - не подчиняться, противиться, сопротивляться
    Wir widersetzen uns dem Befehl. - Мы не подчиняемся приказу.
    widersprechen - возражать, противоречить
    Du widersprichst dir selbst. - Ты противоречишь сам себе.
    widerstehen - сопротивляться, устоять
    Er widerstand allen Versuchungen. - Он не поддавался никаким искушениям.
    widerstreben - (внутренне) сопротивляться, противиться
    Das widerstrebt unseren Wünschen. - Это противоречит нашим желаниям.
    Es widerstrebt mir so etwas zu tun. - Мне противно / неприятно это делать.
    zuhören - слушать
    Er hörte dem Gespräch zu. - Он слушал разговор.
    zureden - уговаривать, убеждать
    Er redete ihr zu den Mantel zu kaufen. - Он уговаривал её купить пальто.
    zuschauen - наблюдать, смотреть, глядеть
    Wir schauen ihm bei der Arbeit zu. - Мы наблюдаем за его работой.
    zusehen - наблюдать, смотреть, глядеть
    Er sah diesem Fußballspiel zu. - Он наблюдал за этой игрой в футбол.
    zustehen - причитаться
    Ihm stand ein hoher Finderlohn zu. - Ему причиталось большое вознаграждение за находку.
    zustimmen - соглашаться
    Ich kann Ihnen nicht zustimmen. - Я не могу с вами согласиться.
    sich zuwenden - обращаться, повёртываться
    Er wandte sich seinem Nebenmann zu. - Он обратился к сидящему / работающему рядом / соседу.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Глаголы, требующие датива

  • 2 reluctant

    adjective

    be reluctant to do something — etwas nur ungern od. widerstrebend tun

    * * *
    (unwilling: He was reluctant to accept the medal for his bravery.) widerstrebend
    - academic.ru/61375/reluctantly">reluctantly
    - reluctance
    * * *
    re·luc·tant
    [rɪˈlʌktənt]
    adj widerwillig, widerstrebend
    to be \reluctant to do sth sich akk dagegen sträuben, etw zu tun, etw nur ungern tun
    to feel \reluctant to do sth etw ungern tun
    many parents feel \reluctant to talk openly with their children vielen Eltern widerstrebt es, offen mit ihren Kindern zu sprechen
    to be a \reluctant participant in sth sich akk gegen eine Teilnahme an etw dat sträuben, an etw dat nur ungern teilnehmen
    * * *
    [rɪ'lʌktənt]
    adj
    unwillig, widerwillig; admission, consent, praise widerwillig

    he is reluctant to do it — es widerstrebt ihm, es zu tun

    I'm reluctant to go, as he may not even be there — ich gehe nur ungern, denn er ist vielleicht nicht einmal da

    he is a reluctant soldier/student — er ist nur widerwillig Soldat/Student

    "reluctant sale" — "Notverkauf"

    * * *
    reluctant adj widerwillig, widerstrebend, zögernd:
    be reluctant to do sth sich sträuben, etwas zu tun; etwas nur ungern tun;
    I am reluctant to do that es widerstrebt mir, das zu tun; ich tue das nur ungern
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    widerwillig adj.

    English-german dictionary > reluctant

  • 3 grudge

    1. transitive verb

    grudge somebody something — jemandem etwas missgönnen

    grudge doing something(be unwilling to do something) nicht bereit sein, etwas zu tun; (do something reluctantly) etwas ungern tun

    I grudge paying £20 for this — es geht mir gegen den Strich, dafür 20 Pfund zu zahlen (ugs.)

    2. noun
    Groll, der

    have or hold a grudge against somebody — einen Groll od. (ugs.) Hass auf jemanden haben; jemandem grollen

    bear somebody a grudge or a grudge against somebody — jemandem gegenüber nachtragend sein

    * * *
    1. verb
    1) (to be unwilling to do, give etc; to do, give etc unwillingly: I grudge wasting time on this, but I suppose I'll have to do it; She grudges the dog even the little food she gives it.) ungern tun/geben
    2) (to feel resentment against (someone) for: I grudge him his success.) mißgönnen
    2. noun
    (a feeling of anger etc: He has a grudge against me.) der Groll
    - academic.ru/32709/grudging">grudging
    - grudgingly
    * * *
    [grʌʤ]
    I. n Groll m kein pl
    he tends to bear \grudges er kann ziemlich nachtragend sein
    to have [or hold] [or bear] a \grudge against sb einen Groll gegen jdn hegen [o auf jdn haben
    II. vt
    to \grudge sth (regret) etw bereuen [o bedauern]
    she \grudged every hour ihr tat es um jede Stunde leid
    to \grudge sb sth (be resentful) jdm etw missgönnen [o neiden]
    I don't \grudge you your holiday ich neide dir deinen Urlaub nicht
    * * *
    [grʌdZ]
    1. n
    Groll m (against gegen)

    to bear sb a grudge, to have a grudge against sb — jdm böse sein, jdm grollen, einen Groll gegen jdn hegen (geh)

    I bear him no grudge — ich trage ihm das nicht nach, ich nehme ihm das nicht übel

    2. vt

    to grudge sb sth — jdm etw nicht gönnen, jdm etw neiden (geh)

    to grudge doing sth — etw äußerst ungern tun, etw mit Widerwillen tun

    I grudge spending money/time on it — es widerstrebt mir or es geht mir gegen den Strich, dafür Geld auszugeben/Zeit aufzuwenden

    I don't grudge the money/time — es geht mir nichts ums Geld/um die Zeit

    I do grudge the money/time for things like that — das Geld/meine Zeit für solche Dinge tut mir leid

    * * *
    grudge [ɡrʌdʒ]
    A v/t
    1. grudge sb sth jemandem etwas missgönnen:
    grudge sb the shirt on his back jemandem nicht das Schwarze unterm Nagel oder das Weiße im Auge gönnen umg;
    not grudge sb sth jemandem etwas gönnen
    2. grudge sb sth jemandem etwas nur ungern geben
    3. grudge doing sth etwas nur widerwillig oder ungern tun
    B v/i obs grollen
    C s Groll m:
    bear ( oder owe) sb a grudge, have ( oder bear) a grudge against sb einen Groll auf jemanden haben oder gegen jemanden hegen, jemandem grollen;
    we bear no grudges against him wir haben keinen Groll auf ihn;
    pay off an old grudge eine alte Rechnung begleichen
    * * *
    1. transitive verb

    grudge doing something(be unwilling to do something) nicht bereit sein, etwas zu tun; (do something reluctantly) etwas ungern tun

    I grudge paying £20 for this — es geht mir gegen den Strich, dafür 20 Pfund zu zahlen (ugs.)

    2. noun
    Groll, der

    have or hold a grudge against somebody — einen Groll od. (ugs.) Hass auf jemanden haben; jemandem grollen

    bear somebody a grudge or a grudge against somebody — jemandem gegenüber nachtragend sein

    * * *
    n.
    Groll nur sing. m. v.
    beneiden v.

    English-german dictionary > grudge

  • 4 hesitate

    intransitive verb
    1) (show uncertainty) zögern

    he who hesitates is lost(prov.) man muss die Gelegenheit beim Schopfe fassen

    2) (falter) ins Stocken geraten
    3)

    hesitate to do something — Bedenken haben, etwas zu tun

    * * *
    ['heziteit]
    1) (to pause briefly eg because of uncertainty: He hesitated before answering; The diver hesitated for a minute on the diving-board.) zögern
    2) (to be unwilling (to do something) eg because one is not sure it is right: I hesitate to say he lied but he certainly misled me; Don't hesitate to tell me if you have any complaints.) zögern
    - academic.ru/34624/hesitancy">hesitancy
    - hesitant
    - hesitantly
    - hesitation
    * * *
    hesi·tate
    [ˈhezɪteɪt]
    vi
    1. (wait) zögern, zaudern; (with doubts) Bedenken haben
    don't \hesitate over such trivial matters! zögere nicht wegen solcher Kleinigkeiten!
    that child \hesitates at nothing dieses Kind schreckt vor nichts zurück
    I \hesitated to ask you ich hatte Bedenken, dich zu fragen
    don't \hesitate to call me ruf mich einfach an
    2. (falter) stocken
    3.
    he who \hesitates is lost ( prov) man muss das Glück beim Schopfe packen
    * * *
    ['hezIteɪt]
    vi
    zögern, zaudern (geh); (in speech) stocken

    he who hesitates is lost (Prov)dem Feigen kehrt das Glück den Rücken (Prov)

    I hesitate to ask him roundich bin mir nicht schlüssig, ob ich ihn einladen soll

    I'd hesitate to take or at taking on such a taskich würde es mir gut überlegen, ob ich so eine Aufgabe übernehmen würde

    I hesitated about having another baby — ich hatte Bedenken, noch ein Kind zu bekommen

    he didn't hesitate at the idea of leaving homeer zögerte keinen Augenblick, von zu Hause wegzugehen

    he hesitates at nothing —

    the President is hesitating over whether to attend the conference — der Präsident ist sich unschlüssig, ob er an der Konferenz teilnehmen soll

    I am still hesitating about what I should do — ich bin mir immer noch nicht schlüssig, was ich tun soll

    I hesitate to say it, but... — es widerstrebt mir, das zu sagen, aber...

    if I did think that, I wouldn't hesitate to say so — wenn ich wirklich der Meinung (gen) wäre, hätte ich keine Hemmungen, es zu sagen

    don't hesitate to ask/contact me — fragen Sie mich ruhig/wenden Sie sich ruhig an mich; (more formally) zögern Sie nicht, mich zu fragen/sich an mich zu wenden

    * * *
    hesitate [ˈhezıteıt]
    A v/i
    1. zögern, zaudern, Bedenken haben ( alle:
    to do zu tun), unschlüssig sein ( over hinsichtlich):
    make sb hesitate jemanden unschlüssig oder stutzig machen;
    not hesitate at nicht zurückschrecken vor (dat);
    I hesitate to ask you but … es ist mir unangenehm, Sie zu fragen, aber …
    2. (beim Sprechen) stocken
    B v/t zögernd äußern
    * * *
    intransitive verb

    he who hesitates is lost(prov.) man muss die Gelegenheit beim Schopfe fassen

    2) (falter) ins Stocken geraten
    3)

    hesitate to do something — Bedenken haben, etwas zu tun

    * * *
    v.
    zaudern v.
    zögern v.

    English-german dictionary > hesitate

  • 5 abhorrent

    adjective

    be abhorrent to somebody — jemandem zuwider sein

    * * *
    [-'ho-]
    adjective ((with to) hateful: Fighting was abhorrent to him.) verhaßt
    * * *
    ab·hor·rent
    [əbˈhɒrənt, AM æbˈhɔ:r-]
    adj abscheulich
    I find his cynicism \abhorrent sein Zynismus ist mir zuwider
    * * *
    [əb'hɒrənt]
    adj
    abscheulich
    * * *
    abhorrent adj (adv abhorrently)
    1. verabscheuungswürdig, abstoßend:
    that is abhorrent to me das ist mir (in der Seele) zuwider oder verhasst;
    it is abhorrent to me es widerstrebt mir zutiefst ( to do zu tun)
    2. be abhorrent of academic.ru/81/abhor">abhor
    3. be abhorrent to unvereinbar sein mit, im Widerspruch oder Gegensatz stehen zu
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    abscheulich adj.
    verabscheuungswürdig adj.
    verhaßt adj.
    zuwider adj.

    English-german dictionary > abhorrent

  • 6 это мне неприятно

    Универсальный русско-немецкий словарь > это мне неприятно

  • 7 это мне противно

    n
    gener. ankotzen, das ekelt mich an, das widert mich an, es widerstrebt mir, ich fühle mich dadurch abgestoßen

    Универсальный русско-немецкий словарь > это мне противно

  • 8 averse

    predicative adjective

    be averse to something — einer Sache (Dat.) abgeneigt sein

    be averse to doing something — abgeneigt sein, etwas zu tun

    * * *
    [ə'və:s]
    ((with to) having a dislike for: averse to hard work.) abgeneigt
    - academic.ru/4641/aversion">aversion
    * * *
    [əˈvɜ:s, AM -ˈvɜ:rs]
    adj pred
    to be \averse to sth etw dat abgeneigt sein
    to not be \averse to sth etw dat nicht abgeneigt sein, nichts gegen etw akk haben
    * * *
    [ə'vɜːs]
    adj pred
    abgeneigt

    I am rather averse to doing thates widerstrebt mir, das zu tun

    * * *
    averse [əˈvɜːs; US əˈvɜrs] adj (adv aversely)
    1. (to, besonders Br auch from) abgeneigt (dat), voller Abneigung (gegen):
    be averse to verabscheuen (akk), eine Abneigung haben gegen;
    not be averse to doing sth nicht abgeneigt sein, etwas zu tun
    2. BOT von der Mittelachse abgewendet
    * * *
    predicative adjective

    be averse to somethingeiner Sache (Dat.) abgeneigt sein

    be averse to doing something — abgeneigt sein, etwas zu tun

    * * *
    adj.
    abgeneigt adj.

    English-german dictionary > averse

  • 9 imod

    I præp.
    ( henimod) gegen, auf; (styrer akk. styrer akk.)
    hen imod aften gegen Abend;
    han gik hen imod mig er ging auf mich zu
    II adv.
    dagegen;
    det er mig imod es widerstrebt mir

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > imod

  • 10 imod

    I præp.
    ( henimod) gegen, auf; (styrer akk. styrer akk.)
    hen imod aften gegen Abend;
    han gik hen imod mig er ging auf mich zu
    II adv.
    dagegen;
    det er mig imod es widerstrebt mir

    Politikens Dansk-tysk > imod

  • 11 widerstreben:

    es widerstrebt mir... отказываюсь...

    Русско-немецкий карманный словарь > widerstreben:

См. также в других словарях:

  • widerstreben — wi|der|stre|ben [vi:dɐ ʃtre:bn̩] <itr.; hat: eine innerliche Abneigung, ein heftiges innerliches Sichsträuben hervorrufen: es widerstrebte ihm, über diese Angelegenheit zu sprechen; ihr widerstrebte jegliche Abhängigkeit. Syn.: gegen den… …   Universal-Lexikon

  • schrecklich — grauenvoll; schaurig; grauenhaft; formidabel; horrormäßig; grausig; gräulich; grausam; entsetzlich; grässlich; furchtbar; abscheulic …   Universal-Lexikon

  • Natur — Umwelt; Ökosystem; Wildnis; Beschaffenheit; Physis * * * Na|tur [na tu:ɐ̯], die; , en: 1. <ohne Plural> Gesamtheit aller organischen und anorganischen, ohne menschliches Zutun entstandenen, existierenden, sich entwickelnden Dinge und… …   Universal-Lexikon

  • Altdeutsches Namenbuch — Das Altdeutsche Namenbuch (ANB) soll sämtliche Ortsnamen Österreichs erfassen. Es werden Namen von Siedlungen, Bergen, Gewässern und Fluren aufgenommen, die seit der deutschen Besiedlung im Jahr 1200 schriftlich überliefert sind. Das erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Knall und \(oder: auf\) Fall —   Die Formel stammt aus der Sprache der Jäger und bedeutet eigentlich »so schnell, wie auf den Knall der Büchse der Fall des getroffenen Wildes folgt«. Im umgangssprachlichen Gebrauch wird der Ausdruck im Sinne von »plötzlich, auf der Stelle«… …   Universal-Lexikon

  • Tanz — Tanz. Wie schwebenden Schritts sich im Wellenschwunge die Paare drehen! Kaum berührt der geflügelte Fuß den Boden. Wie sich leis der Kahn auf silberner Fluth schaukelt, wie der leichte Rauch, von Zephyr gewiegt, in die Luft fliegt, so hüpft der… …   Damen Conversations Lexikon

  • widerstreben — V. (Aufbaustufe) jmdm. sehr unangenehm sein Synonyme: zuwider sein, Widerwillen hervorrufen Beispiele: Mir widerstrebt die Art und Weise, wie hier mit Menschen umgegangen wird. Es widerstrebt ihr, ständig lügen zu müssen. widerstreben V.… …   Extremes Deutsch

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • J. G. Bischoff — Johann Gottfried Bischoff (* 2. Januar 1871 in Unter Mossau, Odenwald; † 6. Juli 1960 in Karlsruhe) war von 1930 bis 1960 Stammapostel der Neuapostolischen Kirche und bekleidete damit das höchste Amt dieser Religionsgemeinschaft.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gottfried Bischoff — (* 2. Januar 1871 in Unter Mossau, Odenwald; † 6. Juli 1960 in Karlsruhe) war von 1930 bis 1960 Stammapostel der Neuapostolischen Kirche und bekleidete damit das höchste Amt dieser Religions …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»